Ein Barbesitzer in Loire-Atlantique ruft humorvoll zur Ordnung auf bezüglich der Hundedurchfälle, die seine Terrasse überfluten.
Stellen Sie sich eine idyllische Bar in der Loire-Atlantique vor, wo die sonnigen Terrassen nicht von Gästen, die erfrischende Getränke suchen, überrannt werden, sondern von einer Armee kleiner brauner Päckchen, die nicht einmal der schlimmste Vanlifer aufheben würde – willkommen im Königreich der Hundekot, wo der kleine König, ein fünf Kilogramm schwerer Chihuahua, beschlossen hat, dass die Terrasse des Pubs sein eigener geheimer Garten ist!

Wenn Hundehaufen die Kontrolle über die Bar übernehmen
Ah, die Terrassen der Bar! Dieser Ort des Friedens, an dem man ein gutes Getränk genießt, umgeben von Lachen und Sonne… nun, das war einmal, bevor die Hundekot zur Feier eingeladen wurde. In einer malerischen Ecke der Loire-Atlantique hat ein Barbesitzer beschlossen, seine Müdigkeit gegenüber diesen kleinen “natürlichen Überraschungen”, die unsere vierbeinigen Freunde hinterlassen, zum Ausdruck zu bringen, und er hat die beste Methode gewählt: eine gute Portion Humor!
Ein Hilferuf für eine saubere Terrasse
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich mit Ihrer Pizza und einem Bier, als plötzlich ein “Geschenk”, das vom Himmel gefallen ist, Ihre gute Laune trübt. Das ist der Alltag von Anne und Alexandre, den Betreibern einer Bar in Saint-André-des-Eaux. Jeden Morgen war es das gleiche Szenario: die Haufen auf der Terrasse. Ausgestattet mit Plastiktüten an jeder Straßenecke, stellten sie fest, dass einige Hundebesitzer anscheinend taub waren und die Regeln der Höflichkeit für Hunde ignorierten: Nach seinem Tier aufräumen. An diesem Punkt fragt man sich, ob diese Leute wirklich glauben, dass ihr Hund ein Gedicht über die Kunst des Hinterlassens seiner Spuren schreibt!
Ein Schild, das ins Schwarze trifft
In der Verzweiflung hat Alexandre die Kreide herausgeholt und eine hilarische Nachricht für den Schuldigen verfasst: ein kleiner Zettel, der Freundlichkeit und subtile Drohung vermischte, wie eine Katzenstreicheleinheit mit einem Pfotenhieb. Er informierte den Besitzer: “Du, der du jeden Morgen deinen kleinen Hund auf der Terrasse ein Päckchen hinterlassen lässt, schau nach oben, ich präsentiere dir meine kleine Kamera. PS: Das Bußgeld beträgt 450 Euro. Der Kot deines Hundes von etwa 50 Gramm, also 9.000 Euro pro Kilo.” Wer hätte gedacht, dass Humor und die Drohung mit viel Geld so effektiv sein können? Schließlich gibt es nichts Besseres als ein gutes altes Erpressungsspiel mit der Kamera, um Druck auf einen Unverantwortlichen auszuüben!
Und wenn die Botschaft ankommt
Wunderbarerweise hatte dieser kleine Scherz die gewünschte Wirkung. Die Haufen scheinen von der Terrasse verschwunden zu sein, ebenso wie das Gewissen der respektlosen Hundebesitzer! Es ist schwierig zu sagen, ob es wirklich der Humor war, der die Dinge in Bewegung gesetzt hat oder ob einfach die Idee eines hohen Bußgeldes ausgereicht hat, um die Situation zu verbessern. Eines ist sicher, das humorvolle Schild bleibt angebracht. Man weiß ja nie, vielleicht taucht ein Wiedergänger auf und bringt die zusammengeworfenen Decken zurück!
Ein Aufruf zur kollektiven Verantwortung
Wer hätte gedacht, dass die Herausforderung auf den Terrassen mehr im Verhalten der Menschen als in der Schönheit der Landschaft liegt? Also, liebe Hundebesitzer, ein Appell, durchdrungen von Humor und Reflexion, erhebt sich aus dieser Bar in der Loire-Atlantique: räumt die Kot auf, denkt an eure Bier trinkenden Kameraden und lasst diese Terrassen zu Orten der Freude werden, anstatt zu Hundehaufenfeldern!
Quelle: www.francebleu.fr